.

»Oculum pro oculo, dentem pro dente.«

Strafrecht:

Die Regeln dafür,  wenn man sich nicht an die Regeln hält.


Das Ziel von Strafrecht ist es, für ein schädliches Verhalten, 
eine angemesse Strafe zu ermitteln.

Es gibt zwei Arten von Regeln im Strafrecht.

Die Erste Art, sind die einzelnen Delikte und das resultierende Strafmaß:

Die zweite Art, beschreibt, welchen Einfluss der Ablauf der Tat 
auf das Strafmaß hat.

Wir gehen den kompletten Ablauf der Tat durch und prfüen ihn auf strafbarkeit hin und am Ende gibt es eine Gesamtergebnis, ein Urteil.

Zur Beurteilung der Strafbarkeit, wird nicht nur die Tat Allein betrachtet,
sondern auch den Zeitraum davor. Motive äußeren Umstände führten zur Tat?
Und auch der Zeitraum nach der Tat spielt eine rolle in der Gesamtbewertung,
Welche Schlussfolgerung Konsequenzen zieht die Tat nach sich?

 Tat, gliedern wir ihre Betrachtung in Drei Phasen:

Denn es gibt Motive, die die gesamt Tat sfraffrei oder strafbar machen können.

Notwehr z.B. → führt zu Straffreiheit!
Unvorhersehbarkeiten Unwägbarkeiten die Tat beeinflussen.

Reue und Bemühen um wiedergutmachung Abbrechen der Tat können eine Strafmildernde Wirkung haben.Es gibt  das Strafmaß erheblich beeinflussen.

Die Übersicht zur Straffindung

Schritt 1 – Motiv prüfen:

Ist das Motiv straffrei, Notwehr z.B., dann führt das automatisch zu dem Gesamtergebnis: Straffreiheit. Jedes straffreie Motiv macht Alles danach sfrafrei.


Ist das Motiv straffbar, gehen wir zu:

Schritt 2 – Die Tat prüfen:


 


 

Schritt 3:

 

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

1. Intention - Die objektive Sicht:

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

1. Intention - Subjektive Sicht:

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

2. Die Tat - Objektive Sicht:

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

2. Die Tat - Subjektive Sicht:

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

3. Bewertung  - objektive Sicht:

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

3. Bewertung – subjektive Sicht:

Es gibt zwei Faktoren, die entscheiden:

Äußere Umstände können das Strafmaß erheblich beeinflussen.
Inneren Motive können das Strafmaß erheblich beeinflussen.

Überblick über Tat-Phasen und Strafbarkeit:

Mehr erfahren

Links

ENDE

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.